
Autor: tkadmin


HAE-Aktionswoche mit der HAE-Vereinigung
Jetzt schon vormerken: Thema: Mit HAE erwachsen werden mit Dr. Christina Weber! Hier gehts zum Livestream

Was macht eigentlich ein HAE-Zentrum?
Nachgefragt bei Dr. Lisa Knipps, ehemals HAE-Zentrum Uniklinik Düsseldorf

Attacken dokumentieren – ganz einfach per App
Eine App, mit der ihr ganz einfach eure Attacken protokollieren könnt, ist der „HAE TrackR“. Sie wurde von Patienten für Patienten entwickelt und enthält viele nützliche Funktionen, um HAE besser zu kontrollieren.

Wie lässt sich HAE eigentlich behandeln?
Um HAE zu kontrollieren, gibt es verschiedene Behandlungsoptionen. HAE-Experte Prof. Dr. Marcus Maurer gibt einen Überblick.

Gemeinsame Therapie-Entscheidung – wichtig für den Behandlungserfolg
Um HAE zu kontrollieren, stehen heutzutage verschiedene Medikamente zur Verfügung. Sie unterscheiden sich in der Art und in den Abständen der Anwendung. Welches davon am besten zu dir passt, entscheidest du gemeinsam mit deinem Arzt (sog. Shared Decision-Making, kurz SDM) – das ist wichtig für den Therapieerfolg, wie HAE-Experte Prof. Dr. Marcus Maurer erklärt.