
Mediathek


Was macht eigentlich ein HAE-Zentrum?
Nachgefragt bei Dr. Lisa Knipps, ehemals HAE-Zentrum Uniklinik Düsseldorf

Wie lässt sich HAE eigentlich behandeln?
Um HAE zu kontrollieren, gibt es verschiedene Behandlungsoptionen. HAE-Experte Prof. Dr. Marcus Maurer gibt einen Überblick.

Gemeinsame Therapie-Entscheidung – wichtig für den Behandlungserfolg
Um HAE zu kontrollieren, stehen heutzutage verschiedene Medikamente zur Verfügung. Sie unterscheiden sich in der Art und in den Abständen der Anwendung. Welches davon am besten zu dir passt, entscheidest du gemeinsam mit deinem Arzt (sog. Shared Decision-Making, kurz SDM) – das ist wichtig für den Therapieerfolg, wie HAE-Experte Prof. Dr. Marcus Maurer erklärt.

Rare Disease Day – jedes Jahr aufs Neue wichtig
HAE-Experte Prof. Dr. Marcus Maurer erklärt im Video, warum der Rare Disease Day wichtig ist und wie er zur Aufklärung über HAE beigetragen hat.

HAEllo, Franziska!
Franziska von Werder lebt seit ihrem 14. Lebensjahr mit HAE. Trotz der Erkrankung hat heute 29-Jährige ihr Leben fest im Griff und ist voller Tatendrang. Im Video-Interview erzählt sie, wie sie mit HAE umgeht und warum sie die Initiative „HAEllo zum Leben“ wichtig findet.